top of page
Bienen bei der Arbeit

Bienenprodukte

Bereits 7000 Jahre v.Chr. begann der Mensch die Bienen und Ihre Produkte für sich zu nutzen. Sogar als Kriegswaffe wurden sie benutzt. Man schmiss dazu gefüllte Bienenkörbe von den Mauern des zu verteidigenden Gebäudes auf die Angreifer. 

Weitaus interessanter wurden die Bienen für die Naturheilkunde. Früh erkannte man, das das Wachs der Honigbiene ein wertvoller Rohstoff war. Sei es für die Zubereitung von Salben und Pasten oder gar als Konsistenzgeber in Farben. Die Gewinnung des Honigs ist ebenfalls mit einer sehr langen Tradition verbunden. Bereits eine mittelsteinzeitliche Höhlenmalerei aus dem heutigen Spanien zeigt eine Person, die auf der Jagd nach Honig ist - sie wird auf ungefähr 10.000 bis 8.000 v.Chr. datiert. Auf den nächsten Seiten möchten wir Euch gern die Produkte der Honigbiene vorstellen.

Das Wachs

Bienenwachs ist der Stoff, den Bienen erzeugen, um Ihre Brutwaben und Honigwaben zu bauen. Auch für den Menschen ist es ein wichtiges Produkt.

Bienenwachs

Propolis

Dieses Erzeugnis ist ein wahrer Alleskönner: Für die Bienen ist es eine Art Dichtungsmasse. Sie verwenden es u.a. um Risse und andere Beschädigungen im Stock zu reparieren. Was kann Propolis?

Propolis

Bienengift

Es verursacht schmerzen bei einem Stich. Bienengift ist ein Serum, das seines Gleichen sucht. Was kann man mit Bienengift alles machen?

biene sticht mit stachel

Honig

Der Honig ist das wohl bekannteste Produkt der Honigbiene. Es ist wahrhaftig in aller Munde. Alles wissenswerte zum Thema findest du hier.

Honiggläser

Gelée royale

Der spezielle Futtersaft. Es hat einen säuerlichen Geschmack mit einer bitteren Note. Wofür verwendet man Gelée Royale? Und warum produziert die Biene dieses überhaupt?

Bienenlarve mit Gelée royale

Blütenpollen

Pollen sind das Protein für Bienen. Der Eiweisslieferant hat aber auch für uns Menschen einige gute Eigenschaften. Was kann man mit Pollen alles machen?

Biene mit Pollen
bottom of page